Dunkle Decken
Schwarz ist das neue Schwarz – denn Architektur mit dunklen Materialien kann eine besondere Stimmung von Intimität und Nähe erzeugen.
In diesem Thema erfahren Sie mehr darüber, wie dunkle Decken und Materialien mit Schwere immer mehr Raum bei der Einrichtung einnehmen.
Lesen Sie unter anderem die Erklärung der Trendforscher zu diesem Trend, und wie führende Architekturbüros bei ihren Projekten mit schwarzen und dunklen Decken gearbeitet haben.
Begleiten Sie uns außerdem in einen exklusiven Showroom, in das eigene Ferienhaus eines Designers und in Restaurants und Kulturorte, in denen schwarz gestrichene Troldtekt-Akustikdecken zu einer ganz besonderen Atmosphäre beitragen.

Schwarze Eleganz im Herzen Kopenhagens
Unter dem Dach des ehemaligen Königlichen Posthofs im Zentrum Kopenhagens hat das Architekturbüro Aarstiderne Arkitekter einen exklusiven Showroom für den dänischen Möbelhersteller Fredericia Furniture eingerichtet.

Die rohe Ästhetik der Materialien im Zusammenspiel
Holzwolle-Leichtbauplatten in dunkler Naturfärbung harmonieren mit Sichtbeton und Eichenholz in Räumen mit viel Tageslicht, während schwarz gestrichene Decken eher eine intime Abendstimmung entstehen lassen.

Dunkelheit und Ruhe halten Einzug
Schwarz und andere dunkle Farben erobern unseren Einrichtungsstil. Und die Wirkung sollte man nicht unterschätzen. Denn die dunklen Farbtöne schaffen eine ganz besondere Stimmung - in Hotels und Restaurants ebenso wie in Wohnräumen. Mehr über den neuen Trende hier.

Schwarze Decken in der Stille des Waldes
Gut versteckt im Wald bei Mols in Ostjütland liegt das „Sølvhus“ - auf Deutsch Silberhaus. Wie eine silberne Scheibe funkelt es durch die Bäume. Jeder der 80 kompakten Quadratmeter des Sommerhauses wurde optimal ausgenutzt, und wenn es dunkel wird, legen sich die schwarzen Troldtekt-Decken wie ein gemütliches Zelt über das Haus.