Presse

05.12.2022

Cradle to Cradle-zertifizierte Akustikplatten mit reduziertem CO2-Fußabdruck gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Die Cradle to Cradle Gold-zertifizierten Troldtekt-Akustikplatten auf Basis des Zementtyps FUTURECEM™ wurden zum Gewinner eines Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023 gekürt. Nach Aussage der auslobenden Organisationen ist der Preis Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement.
12.09.2022

Troldtekt A/S: Neuer CEO will Wachstum fortsetzen

Michael Heeager Nystrup wird neuer CEO von Troldtekt und die weltweite Expansion des dänischen Akustikplattenherstellers weiterführen.
22.08.2022

Troldtekt erhält Ehrung des dänischen Königshauses für Erfolg auf dem deutschen Markt

Am 26. August wurde die Troldtekt GmbH mit dem HRH Crown Prince Frederik International Business Award ausgezeichnet.
28.06.2022

CSR- und Nachhaltigkeitsbericht von Troldtekt A/S

Dank der Kombination aus dem neuen FUTURECEM™ von Aalborg Portland und der Umstellung auf erneuerbare Energien in der eigenen Produktion kann Troldtekt nun Akustikplatten mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck liefern. Darüber hinaus sorgte ein Wechsel auf neue Anstrichfarben im Jahr 2021 dafür, dass sämtliche Produkte von Troldtekt in die höchste Cradle to Cradle-Kategorie für Materialgesundheit aufgestiegen sind.
15.05.2022

Wie sich die Pandemie auf die Büroräume der Zukunft auswirkt

Arbeitstage im Homeoffice und Online-Meetings sind zur neuen Normalität geworden. Dies stellt Anforderungen an die Gestaltung der Büros in Unternehmen, wo mehr denn je kleine Besprechungsräume und Meeting-Zonen benötigt werden. In einem neuen Online-Thema der Troldtekt GmbH vermitteln Fachleute aus Architektur und Innenarchitektur Einblicke in die neuen Trends in der Bürolandschaft.
21.02.2022

Troldtekt A/S wird Teil der Kingspan-Gruppe: Gemeinsame Vision von Wachstum mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Muttergesellschaft der Troldtekt GmbH, dänische Troldtekt A/S, die Akustikplatten aus Holz und Zement herstellt, wird Teil der irischen Kingspan-Gruppe. Damit tritt Troldtekt einer globalen Gruppe bei, die die Vision von Nachhaltigkeit in der Bauindustrie teilt. Der neue Eigentümer wird Troldtekt für weiteres internationales Wachstum rüsten – u.a. mit erheblichen Produktionserweiterungen in Dänemark.
29.11.2021

Troldtekt bringt Akustikplatten mit negativem CO2-Fußabdruck auf den Markt

Troldtekt A/S stellt jetzt Akustikplatten vor, deren Zementanteil vollständig aus dem patentierten Zementtyp FUTURECEM™ von Aalborg Portland besteht. Die neuen Troldtekt®-Akustikplatten nehmen mehr CO2 auf, als sie bei ihrer Herstellung abgeben. Die akustischen Eigenschaften, die natürliche Festigkeit und der Brandschutz liegen auf dem gleichen Niveau wie bei den Akustikplatten mit herkömmlichem Zement.  
18.11.2021

Troldtekt A/S sucht einen neuen Besitzer/Partner

Es besteht eine große Nachfrage nach dokumentierten nachhaltigen Akustiklösungen sowohl für Neutauten als auch für Bestandsgebäude. Troldtekt A/S merkt dieses und die dahinterstehende Besitzerfamilie möchte nun einen neuen Besitzer / Kooperationspartner finden, der dazu beitragen kann, das Wachstumspotenzial von Troldtekt national und international auszuschöpfen. Die Suche nach einem neuen Besitzer / Kooperationspartner läuft.
Das Troldtekt Online-Thema "Gesunde Schulen der Zukunft" bietet  Inspiration mit Beispielen von Schulen, die den Anforderungen an das Innenraumklima und das Lernumfeld anno 2021 entsprechen. Bild: Die Stadtteilschule Lurup in Hamburg, ©David Matthiesen. 
10.09.2021

Deshalb bietet Corona die Möglichkeit für bessere Schulen

Corona hat den Schulunterricht hart getroffen. Paradoxerweise kann die Pandemie jedoch auch eine einmalige Gelegenheit sein, die Schulen auf den neuesten Stand zu bringen. Lesen Sie mehr in einem neuen Online-Thema der Troldtekt GmbH. Das Thema bietet Ihnen Inspiration mit Beispielen von Schulen, die den Anforderungen an das Innenraumklima und das Lernumfeld anno 2021 entsprechen.
16.06.2021

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Troldtekt nähert sich der Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie in der eigenen Produktionsstätte. Bei der Herstellung von Troldtekt-Akustikplatten stammen 97,7 Prozent der verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen. Der Energieverbrauch je produziertem Quadratmeter konnte innerhalb von drei Jahren um 28,6 Prozent gesenkt werden.