Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Troldtekt-Akustikdecken
Als Hauptregel gilt: Die Latten müssen sowohl in Längs- wie in Querrichtung alle 600 mm befestigt werden – entsprechend der Standardbreite der Troldtekt-Platten.
Bei einer Lattung quer zur Längsrichtung für Troldtekt-Platten von 2000 mm Länge muss die Lattung dagegen alle 500 mm angebracht werden.
Troldtekt-Platten haben eine Spannweite von max. 600 mm, das ergibt die folgende Anzahl Schrauben pro Platte:
Plattengröße 600 x 600 mm: 4 Schrauben pro Platte
Plattengröße 600 x 1200 mm: 6 Schrauben pro Platte
Plattengröße 600 x 2000 mm: 10 Schrauben pro Platte
Plattengröße 600 x 2400 mm: 10 Schrauben pro Platte
Alle Troldtekt-Produkte werden gemäß EN 13501 geprüft:
Das Brandverhalten der Troldtekt-Platten wird mit B-s1,d0 angegeben.
Das Brandverhalten der Troldtekt-A2-Platten wird mit A-s1,d0 angegeben.
Ja, Troldtekt kann problemlos auch in Feuchträumen verwendet werden. Wir verfügen über langjährige gute Erfahrungen mit Troldtekt-Decken in Schwimmhallen, Umkleideräumen, Badezimmern und Ferienhäusern mit Swimmingpool u. ä.
Der Zementgehalt von Troldtekt sichert, dass die Holzwolle in den Platten durch Feuchtigkeit keinen Schaden nimmt.
Mehr über Troldtekt und Haltbarkeit.
Ja, der Zementgehalt von Troldtekt sichert, dass die Platten durch Feuchtigkeit keinen Schaden nehmen.
Troldtekt ist deshalb sehr gut z.B. für Überhänge und Halbdächer geeignet.
Die Troldtekt Platten müssen sich akklimatisieren können, bevor sie angebracht werden. Das heißt, sie müssen die Raumtemperatur und -feuchtigkeit annehmen können. Das geht am besten, wenn die Platten einzeln belüftet (gestöckert) aufbewahrt werden und dafür gesorgt wird, dass der Raum gut belüftet ist.
Troldtekt ist ein reines Naturmaterial. das zu ca. 50 % aus Holz besteht. Daher „arbeiten“ die Platten, um die Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebung anzunehmen. Die Troldtekt-Platten sollten daher erst dann montiert werden, wenn der Bau geschlossen und eine Heizung eingebaut ist.
Im Werk Troldhede durchlaufen die Troldtekt-Platten einen Trocknungsprozess, können aber beim Transport und während der Lagerung wieder Feuchtigkeit aufnehmen. Werden die Platten ohne vorheriges Akklimatisieren montiert werden, besteht die Gefahr, dass sie sich beim Trocknen zusammenziehen (schrumpfen)und dadurch können kleine Schwundrisse entstehen.
Nein, Troldtekt rieselt nicht! Troldtekt wurde in die besten Kategorien des Dänischen Raumklima-Gütesiegels eingestuft. Um dieses Qualitätsprüfzeichen zu bekommen, wurden die Troldtekt-Platten u. a. auf Partikelabgabe geprüft.
Mehr über Troldtekt & Raumklima.
Um einen Raumabschluss mit thermischer Isolierung der Klasse IE30 herzustellen, verwenden Sie Troldtekt-Platten von mindestens 25 mm Stärke auf Holzlattung mit Mineralwolle (60 kg/m3) in Plattenform. Die Mineralwolle muss alle 300 mm durch die Holzlatten oder geglühten Draht befestigt werden.
Weitere Infos und Zeichnungen finden Sie hier
Eine EI30-Konstruktion lässt sich ebenso mit Troldtekt-Platten von mindestens 25 mm Stärke abgehängt auf Stahlprofilen (C60-System) mit 2 x 50 mm Mineralwolle (60 kg/m3) bewerkstelligen. Die untere Lage Mineralwolle wird zwischen den Träger- und Montageprofilen eingepasst, die obere Lage zwischen den Schnellabhängern.
You can make an El 30 construction with min. 25 mm Troldtekt on wood battens and 100 mm mineral wool (60kg/m3) in batts assuming that the mineral wool is secured every 300 mm by either wood battens or annealed wire.
You can also build an El 30 construction with min. 25 mm Troldtekt suspended in steel profiles (C60 system) and 2 x 50 mm mineral wool (60 kg/m3). The bottom layer of mineral wool is are adapted to the main profiles and the installation profiles, while the top layer is adapted to the quick-fit suspension bracket.