Modernes Open Space Büro im Neubau

Die Firma Ostermann, bekannt für Möbelkanten und Beschläge, Möbelrollläden, Möbelfronten, dekorative Wandverkleidungen oder Schiebetüren, hat in Nordrhein-Westfalens größtem Industriepark ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude für 170 Mitarbeiter gebaut.

Akustikdecken von Troldtekt in Gewerbegebäude

Das Unternehmen Ostermann handelt seit über 75 Jahren erfolgreich mit Produkten für den Schreinereibedarf. Europaweit hat das expandierende Unternehmen inzwischen rund 500 Mitarbeiter. Der Ostermann-Hauptsitz liegt in Nordrhein-Westfalens größtem zusammenhängenden Industriepark im Bocholter Ortsteil Mussum. Hier ist ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude inklusive neuem Parkplatz mit etwa 144 Pkw- und 70 Fahrradstellplätzen entstanden.

 

Der Energieverbrauch spielt eine große Rolle im viergeschossigen Neubau

Unter der Federführung der Kempkes & Storm Architekten GmbH wurde ein viergeschossiger Neubau realisiert, der mit roten Fassadenelementen die Blicke auf sich zieht. Die auf dem Dach installierten Fotovoltaik-Anlagen sollen den gesamten Stromverbrauch decken. Neben einer zentralen Lüftungsanlage und einer Luft-Wasserwärmepumpe wurde zudem eine Fußbodenheizung installiert, die im Winter wärmt und im Sommer kühlt. Die LED-Beleuchtung verfügt über eine Tageslichtsteuerung und Anwesenheitserkennung, sodass der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Komfort und die Sicherheit im Gebäude erhöht wird.

 

Optische Akzente an der Büro-Decke

Ohnehin ist der Neubau dank vieler großer Fenster lichtdurchflutet. Er bietet Platz für insgesamt 170 Arbeitsplätze inklusive Versammlungs- und Pausenraum im Staffelgeschoss. Die Büroräume sind im Sinne des Open-Space-Konzepts großzügig und offen gestaltet. Die einzelnen Arbeitsplätze wirken wie kleine Inseln, die sich durch halbhohe Elemente und Möbel aus hellem Holz voneinander abgrenzen. Dunkelgrüne Elemente und Pflanzen heben sich farblich vom Fußboden in einem dunklen Violett und den weißen Wänden ab.

Starke gestalterische Akzente werden zudem an der Decke gesetzt. Die dort installierten Troldtekt-Akustikplatten in Natur Hell passen optisch zur Holzmöblierung und tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. In den breiten Erschließungszonen, die eine schnelle und einfache Bewegung zwischen den Arbeitsbereichen ermöglichen, betonen Deckenplatten der Designlösung Troldtekt Tiles T24 mit einer Linienstruktur die Funktion und ermöglichen eine leichte Orientierung im Raum.

Installiert wurden die abgehängte Akustikplattendecke im sichtbaren T24 Schienensystem, das sowohl eine einfache Montage als auch Demontage, z.B. zur Überprüfung und Wartung der Installationen oberhalb der Decke, ermöglicht. Das Schienensystem wurde farblich auf die Akustikplatten abgestimmt, so dass eine homogene und gleichzeitig strukturierte Deckenfläche entsteht.