Troldtekt ist Mitglied des UN Global Compact

Seit 2010 ist Troldtekt Mitglied des UN Global Compact, der weltweit größten Initiative für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln. Mit dem Beitritt verpflichten wir uns zur Einhaltung von zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.

Als Generalsekretär der Vereinten Nationen hat Kofi Annan im Jahr 2000 neue Leitlinien für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen initiiert. Die Initiative heißt UN Global Compact und ist für Unternehmen freiwillig.

Wir von Troldtekt sind 2010 beigetreten und verpflichten uns damit zur Einhaltung von zehn Grundprinzipien in vier Hauptbereichen:

 

>       Menschenrechte

>       Arbeitnehmerrechte

>       Umweltschutz

>       Korruptionsbekämpfung

 

Laut Global Compact Network Denmark haben sich über 25.000 Unternehmen und Organisationen weltweit dem UN Global Compact angeschlossen, davon über 650 in Dänemark (Zahlen von 2025).

 

Jährliche Dokumentation der Fortschritte

Als angeschlossenes Unternehmen berichten wir jährlich über unsere Fortschritte in der sogenannten Communication on Progress (CoP). Dabei handelt es sich um eine Online-Erklärung, in der wir Fragen zu den vier Hauptbereichen des UN Global Compact beantworten. Gleichzeitig bestätigt unsere jährliche Erklärung der CoP, dass wir der Initiative beigetreten sind und die zehn Prinzipien einhalten.

Die Online-Erklärung mit den Fragen soll es den teilnehmenden Unternehmen unter anderem erleichtern, Herausforderungen zu identifizieren und Ziele für ihre Arbeit bezüglich der gesellschaftlichen Verantwortung zu setzen.

Zusätzlich zur separaten CoP veröffentlicht Troldtekt jedes Jahr einen ESG-Bericht (ehemals CSR-Bericht), in dem wir unsere Arbeit und Ergebnisse im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung ausführlicher erläutern. Der Bericht soll transparent und konkret sein.

Alle CSR- und ESG-Berichte von Troldtekt seit 2010 finden Sie hier

Die Grundsätze in der Praxis

Die zehn Prinzipien des UN Global Compact finden Sie im vollständigen Wortlaut auf der Website des UN Global Compact.

Bei Troldtekt haben wir eine Reihe von Richtlinien eingeführt, in denen dargelegt ist, wie wir die Grundsätze in der Praxis umsetzen – und wie wir von unseren Lieferanten verlangen, dass sie diese ebenfalls einhalten. Darüber hinaus stehen mehrere der Prinzipien im Einklang mit dem Designkonzept Cradle to Cradle, das seit 2012 einen strategischen Rahmen für die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Troldtekt in unserem Unternehmen und bei unseren Produkten bildet. 

Hier erfahren Sie, wie wir mit den vier Hauptbereichen des UN Global Compact arbeiten:

 

Menschenrechte

Aus der Lieferantenrichtlinie von Troldtekt (Supplier Policy) geht hervor, dass wir den Schutz der Menschenrechte unterstützen, wie sie in der International Bill of Human Rights dargelegt sind. Hier erläutern wir unter anderem auch, wie unsere Lieferanten verpflichtet sind, jede Form von Kinderarbeit und Sklaverei zu verhindern.

Troldtekt ist seit 2022 Teil der globalen Kingspan Group und wir halten uns an die Menschenrechtsrichtlinie (Human Rights Policy) von Kingspan, die sich auf die Interaktion aller Mitarbeitenden mit Kollegen, Verbrauchern, der Gesellschaft, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern bezieht.

 

Arbeitnehmerrechte

Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten sind in der Personalrichtlinie von Troldtekt verankert und werden durch unseren Ausschuss für Zusammenarbeit (SU) und unseren Ausschuss für das Arbeitsumfeld (AMO) vertreten. Dies gilt für alle Bereiche von Entgelt und Arbeitszeit bis hin zu den Bedingungen bei Krankmeldung.

Darüber hinaus ist der „Respekt für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kollegen“ ein Kernprinzip des Verhaltenskodex (Code of Conduct) von Kingspan.

In unserer Lieferantenrichtlinie legen wir außerdem Anforderungen an den Umgang unserer Lieferanten mit ihrem Personal in Bereichen wie Gesundheit, Sicherheit, Gleichstellung und allgemeinem Arbeitsumfeld fest.  

 

Umwelt

Die Arbeit mit Umweltmaßnahmen steht im Mittelpunkt des Cradle to Cradle-Konzepts. Die gesamte Serie der Troldtekt Holzwolle-Leichtbauplatten (in Natur und Standardfarben) ist mit dem Zertifikat „Cradle to Cradle Certified®“ in Gold ausgezeichnet. Die Zertifizierung ist eine internationale Typ-I-Zertifizierung, die den Prinzipien und Verfahren der Normen ISO 14020 und ISO 14024 entspricht. Die Zertifizierung umfasst die Verifizierung durch unabhängige Dritte.

Darüber hinaus lautet eines der Kernprinzipien des Verhaltenskodex von Kingspan: „Fortsetzung unseres Engagements für eine nachhaltigere Zukunft“. In der Praxis erfüllen Kingspan und die Unternehmen der Gruppe dieser Verpflichtung mit einer Reihe von Maßnahmen im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms Planet Passionate, das ehrgeizige Ziele in den Bereichen CO2-Emissionen, Energie, Kreislaufwirtschaft und Wasser verfolgt.

Schließlich verlangen wir in unserer Lieferantenrichtlinie von unseren Lieferanten, dass sie internationale Umweltstandards gemäß ISO 14001 einhalten und sich für Abfallmanagement, Ressourcenschonung und Emissionsbegrenzung einsetzen.

 

Korruptionsbekämpfung

Bei Troldtekt verfolgen wir eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Betrug, Bestechung und Korruption in jeder Form. Wir befolgen die Richtlinien der Kingspan Richtlinie zur Bekämpfung von Betrug, Bestechung und Korruption (Anti-Fraud, Bribery & Corruption Policy).

Die Richtlinie legt fest, dass weder Mitarbeitende noch Geschäftspartner Dienstleistungen anbieten oder annehmen dürfen, die darauf abzielen, unlautere Vorteile – weder kommerzieller noch persönlicher Art – zu erlangen.