Transformation
In Europa steht das Baugewerbe für etwa 40 Prozent des Ressourcen- und Energiebedarfs. Es besteht Potenzial zur besseren Ausnutzung der Ressourcen, indem man sich für gesunde Materialien mit langer Lebensdauer und die Umwandlung von Gebäuden für neue Zwecke entscheidet.
Vor allem die Umwandlung ist Thema hier auf dieser Seite, auf der Sie mehr über Begriffe wie Lebenszykluskostenrechnung (LCC) und Lebenszyklusanalyse (LCA) erfahren.
Troldtekt-Holzwolleleichtbauplatten sind ein robustes Material mit einer langen Lebensdauer von mindestens 50 Jahren – erfahrungsgemäß mehr als 75 Jahren. Bei der Umwandlung eines Gebäudes könne die Akustikplatten daher häufig bewahrt werden. Eine Reihe gut gelungener Beispiele finden Sie hier auf der Seite.


Michael Baungart: Gebäude sollen unser Leben besser machen
Nachhaltigkeit ist allzu oft eine Frage von Schuldgefühlen und Vermeidung von direkten Umweltfolgen, sagt Prof. Dr. Michael Braungart, einer der Entwickler des Cradle to Cradle-Designkonzepts.

Gebäude der Zukunft: Stück für Stück rückbaubar
Die Baubranche soll umdenken. Statt Linearität ist ein Kreislaufdenken gefragt, das Recycling und Wiederverwendung von Baumaterialien auf höchstem Wertniveau einbezieht. So will es Kasper Guldager Jensen, Gründer der Innovationsschmiede GXN und Mitglied des Advisory Board für Kreislaufwirtschaft bei der dänischen Regierung.

Nachhaltiges Bauen setzt auf lange Lebensdauer
Hält ein Baustoff 50 Jahre lang? Oder muss das Material schon nach 15 Jahren ersetzt werden? Die Antwort auf diese Fragen ist von großem Belang für die Wirtschaftlichkeit und die Ökobilanz eines jeden Bauprojekts.

Vigerslev Allé Schule
Die Schule in der Vigerslev Allé im Kopenhagener Stadtteil Valby hat Wurzeln, die 100 Jahre zurückgehen. Dank Renovierung, Modernisierung und neuem Anbau ist die Schule nun auf mehreren Ebenen für die Zukunft gerüstet. Bei der Sanierung wurde eine feine Balance zwischen den ursprünglichen Qualitäten der Altbauten und den vielen Anforderungen und Wünschen eingehalten, die an die neue Version der Schule gestellt wurden.

Stadtbibliothek Herning
Die neue Hauptbibliothek im dänischen Herning ist ein mentaler Ruhepol für Menschen jeden Alters. Die alte Bibliothek lag am Stadtrand und hatte nur wenig Präsenz im Alltag der Bürger. Nach 40 Jahren bestand zudem Erneuerungsbedarf am Gebäude.

Themenübersicht
Mit unseren Troldtekt-Themen setzen wir Fokus auf aktuelle Trends in den Bereichen Akustik, Innenraumklima, Architektur und nachhaltiges Bauen.