Licht, Luft, Natur – der Schlüssel für heilende Architektur

Die neue Rechtspsychiatrie im dänischen Roskilde verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Die Gebäude sollen eine heilende Wirkung für die Patienten entfalten, um den Behandlungsprozess zu verkürzen.

Photo: Helene Høyer Mikkelsen

Der 21.000 Quadratmeter große Neubau der Rechtspsychiatrie liegt auf dem Gelände des Sct. Hans Hospitals in Roskilde, das bereits seit dem 19. Jahrhundert als psychiatrisches Krankenhaus dient. Das Gebäudeensemble der Rechtspsychiatrie wurde an einem Hang mit einem Niveau-Unterschied von rund 12 Metern errichtet. 

Die neue Rechtspsychiatrische Klinik ist in vier bauliche Sektionen gegliedert, deren Gebäude und Gebäudeflügel um jeweils drei Innenhöfe herum angeordnet sind. Um die vier Sektionen herum befindet sich ein für vielgestaltige Patientenaktivitäten nutzbarer Garten. Der Aktivitätsgarten bietet zugleich einen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Auch die 126 Patientenzimmer ermöglichen Blicke auf die fjordnahe Natur- und Kulturlandschaft. Der visuelle Kontakt zur Umgebung ist ein wichtiges Element für das Wohlbefinden der Patienten. Die terrassenartig angelegten Flachbauten ergeben ein harmonisches architektonisches Ensemble, das sich gut in sein historisches Umfeld einpasst. 

Räume für wichtige Aktivitäten

Die einzelnen Patientenzimmer haben ein durchdachtes Design im Hinblick auf Tageslicht und eine beruhigende Ausstattung. Im Gegensatz zur alten Rechtspsychiatrie wird in der neuen Klinik sehr viel Wert auf die Bereithaltung von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Patienten gelegt. Deshalb finden sich hier verschiedene Arten von Werkstätten, Trainingsräumen und Therapiebädern.

Troldtekt wurde als Deckenverkleidung in allen Gemeinschafts- und Aktivitätsräumen gewählt und sorgt dort für gute Raumakustik und interessante, stoffliche Deckenflächen. Für das Therapiebad wurde ein gedämpftes Grau gewählt, das für eine besondere Stimmung im Raum sorgt. Die Decken in den übrigen Räumen sind in Sonderfarben gestrichen, die einen Zusammenhang zwischen Flurbereichen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen erzeugen.

Für Patienten und Personal stellt die Verbindung zwischen den Fluren und Innenhöfen eine besondere Qualität dar, denn die Räume ändern je nach Tageslichteinfall ihren Charakter und werden Teil der Aufenthaltsbereiche.