Wirksamer Brandschutz
Das Brandverhalten und die Widerstandskraft gegen Feuer von Wand- und Deckenverkleidungen ist entscheidend dafür, wie schnell sich Feuer und Brände in Räumen ausbreiten können. Zur Ermöglichung einer sicheren Evakuierung durch Flucht dürfen die Temperaturen, Rauch- und Hitzeentwicklung etc. nicht zu hoch sein, um die Evakuierung nicht zu behindern.
Troldtekt besteht aus dem Naturmaterial Holz sowie aus Zement aus dänischen Rohstoffquellen. Holz ist ein organisches und brennbares Material, doch nicht brennbarer Zement umschließt und schützt jede einzelne Holzfaser in Troldtekt. Daher ist Troldtekt ein schwer entflammbares Material, das im Brandfall nur wenig Wärme abgibt und kaum Rauch entwickelt. Troldtekt A2, die aus Spezialzement hergestellt wird, ist ein nicht brennbares Material.
Folgende Troldtekt Produkte stehen in A2-Ausführung zur Verfügung:
- Troldtekt A2
- Troldtekt Designlösungen
- Troldtekt Baffeln
- Troldtekt Deckensegel
Europäische CE-Kennzeichnung
In der EU besteht eine Pflicht zur CE-Kennzeichnung von Produkten, die von einer einheitlichen europäischen Norm erfasst werden oder einer europäischen technischen Genehmigung (bautechnischen Zulassung) unterliegen.
Troldtekt erfüllt die CE-Kennzeichnungspflicht nach der europäischen Norm für zementgebundene Holzwolle, EN 13168 (Wärmedämmstoffe für Gebäude – werkmäßig hergestellte Holzwolle [WW]), sowie der europäischen Norm für abgehängte Deckensysteme, EN 13964.
Somit sind alle Troldtekt-Produkte gemäß diesen Normen auf ihr Brandverhalten bzw. ihre Feuerfestigkeit nach EN 13501 geprüft:
• Die Brandverhaltensklasse für Troldtekt-Platten ist B-s1, d0.
• Die Brandverhaltensklasse für Troldtekt-A2-Platten ist A2-s1, d0.
Die Brandverhaltensklassen B-s1, d0 und A2-s1, d0
Die Klassen B und A2 geben an, in welchem Maße das Material das Feuer befördert bzw. brandfördernd wirkt, d. h., wie sich sein Brandverhalten darstellt. Die Klassifizierung reicht von A1 (nichtbrennbar, ohne Anteile von organischen und/oder brennbaren Baustoffen) bis F. Die Klassifizierung mit F bedeutet allerdings, dass die Platte keiner Prüfung unterzogen wurde und nicht verkauft und nicht für die Deckenverkleidung verwendet werden darf. Die zusätzliche Klassifizierung bezüglich der Rauchentwicklung reicht von s1 als beste bis s3 als schlechteste Bewertung. Und schließlich gibt es noch eine weitere (Unter-)Klassifizierung bezüglich des brennenden Abtropfens bzw. Abfallens (von Partikeln), die von d0 für die beste bis d2 für die schlechteste Note reicht. Zusammen bilden diese Klassifizierungen die Zuordnung der Baustoffe in Baustoffklassen entsprechend ihrem Brandverhalten, „Baustoffklassen“, DIN EN 13501-1.
abZ
In Deutschland besagt eine „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ (abZ), dass die Anwendung von zertifizierten Produkten den „Landesbauordnungen“ entspricht. Allerdings erklärt der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil C-100/13 vom 16. Oktober 2014 das Vorgehen Deutschlands für unzulässig, nationale Zusatzanforderungen an Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung zu stellen.
Die Troldtekt Produkte sind zementgebundenen Holzwolle-Platten mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13168. Die allgemeine bauafsichtliche Zulassungen für Troldtekt – Z-56.275-3544 und Z-56.428-973 – können somit unter Berücksichtigung des EuGH-Urteils vom 16.10.2014 nicht verlängert werden und die DIBT kann für den Verwendungsbereich keine neue allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen erteilen.
Internationale Klassifizierungen
Troldtekt ist nach einer Reihe nationaler Normen in Bezug auf seine Entflammbarkeit getestet und klassifiziert, hierunter die dänische MK, die schwedische RISE, die britische Warringtonfire und die holländische KOMO.
In Schweden stellen Bauartgenehmigungen sicher, dass geltende Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Bauartgenehmigungen werden von „SP RISE Certificering“ (früher SITAC) erteilt. Troldtekt wurde die Bauartgenehmigung 1511/75 erteilt und ist als Brandschutzverkleidung gemäß Abschnitt 5:221 der schwedischen Bauordnung („Boverkets Byggregler“, BBR) zugelassen.
Neben der CE-Kennzeichnung sind weitere Anforderungen an die Brandeigenschaften von Baustoffen in der dänischen Bauordnung (BR10) festgelegt. Die dänischen Brandschutzauflagen sind funktionsbasiert und in Nutzungskategorien aufgeteilt. Für alle Nutzungskategorien gilt, dass generell eine Anforderung nach Verkleidung der Klasse K1 10 B-s1,d0 (Verkleidung der Klasse 1) besteht. Troldtekt hat von ETA-Dänemark eine MK-Zulassung als Baustoff der Klasse A und als Verkleidung der Klasse 1.
Die Warrington-Brandprüfungen von Troldtekt belegen die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Klasse 0-Oberfläche, laut Definition des Freigegebenen Dokumentes B der britischen Bauvorschriften 2000.
Außerdem wurde hinsichtlich der Klassifizierung der Oberflächenausbreitung der Flamme die Klasse 1 festgestellt (BS 476).
In Holland stellt KOMO ein Zertifikat aus, dass Baustoffe die holländische Bauordnung erfüllen. In Holland werden die Troldtekt-Produkte unter dem Namen Stertekt vertrieben. Unser Händler, Isolco, hat für Stertekt ein KOMO-Zertifikat.