Eine Einführung in die Raumakustik
Die Raumakustik ist ein wesentlicher, wenn auch häufig übersehener Faktor dafür, wie gut ein Gebäude seinen Zweck erfüllt. Wir von Troldtekt möchten vor allem das Bewusstsein der Architekten dafür schärfen, wie gute Akustik in der Praxis aussieht.
Zu diesem Zweck haben wir uns mit dem dänischen Akustikspezialisten Jan Voetmann alliiert, der in dem Heft „Akustik – Der gute Ton in der Architektur“ eine Einführung in die Raumakustik mit folgenden Kapiteln gibt:
- Grundbegriffe der Akustik
- Nachhall und Absorption
- Die verschiedenen Absorbertypen
- Gute Akustik
- Sprachverständlichkeit und deren Messung
- Raumakustik-Glossar
Die Zusammenarbeit zwischen Troldtekt und Voetmann beruht auf dem gemeinsamen Interesse von Herstellern und Beratern, das Bewusstsein für die Akustik in der Architektur zu stärken. Die Schaffung ästhetisch ansprechender Gestaltungslösungen, die zugleich eine gute Akustik gewährleisten, ist überall möglich – vor allem, wenn die Raumakustik vom ersten Entwurf an berücksichtigt wird.

Grundbegriffe der Akustik
TEASER BESKRIVELSE MANGLER

Nachhall und Absorption
TEASER BESKRIVELSE MANGLER

Die verschiedenen Absorbertypen
TEASER BESKRIVELSE MANGLER

Eine Einführung in gute Akustik
TEASER BESKRIVELSE MANGLER

Sprachverständlichkeit und deren Messung
TEASER BESKRIVELSE MANGLER

Raumakustik Glossar
TEASER BESKRIVELSE MANGLER