So arbeitet Troldtekt mit den UN-Weltzielen für Nachhaltigkeit

Die UNO-Mitgliedstaaten haben 17 gemeinsame Ziele formuliert, die einen nachhaltigen Ausgleich des Klimas und der Wirtschaft weltweit gewährleisten sollen.
Wir von Troldtekt unterstützen alle 17 Weltziele, doch zugleich haben wir uns dafür entschieden, uns auf die praktische Umsetzung jener vier Ziele zu konzentrieren, die wir als Produktionsunternehmen am meisten voranbringen können.
Ressourcen und Artenvielfalt im Fokus
Entscheidend ist für uns, dass wir die einzelnen Ziele im Unternehmen in konkrete Handlungen umsetzen können. So können wir beispielsweise durch die Produktion unserer Akustikplatten in Dänemark kaum dazu beitragen, Armut und Hunger in der Welt zu bekämpfen.
Wir sind jedoch in einer Branche tätig, die rund 40 Prozent des Rohstoff- und Energieverbrauchs zu verantworten hat, und deshalb macht es einen Unterschied, wenn wir das Nachhaltigkeitsziel Nr. 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ voranbringen.
Als Großeinkäufer von Holz können wir Entscheidungen treffen, die dem Verlust der Artenvielfalt in den Wäldern entgegenwirken – und so zur Verwirklichung des UN-Nachhaltigkeitsziels Nr. 15 „Leben an Land“ beitragen.
Gesundes Bauen und wertvolle Partnerschaften
Genau diese beiden Nachhaltigkeitsziele – Nr. 12 und Nr. 15 – waren daher die ersten, die wir 2018 aufgriffen. Seither haben wir auch die Nachhaltigkeitsziele Nr. 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ und Nr. 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ in unser Engagement aufgenommen, denn auch hier können wir etwas bewegen.

Mehr über unsere Initiativen

Vier UN-Weltziele und sieben Unterziele für Troldtekt

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Leben an Land

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
