Die Troldtekt Platten müssen sich akklimatisieren können, bevor sie angebracht werden. Das heißt, sie müssen die Raumtemperatur und -feuchtigkeit annehmen können. Das geht am besten, wenn die Platten einzeln belüftet (gestöckert) aufbewahrt werden und dafür gesorgt wird, dass der Raum gut belüftet ist.
Troldtekt ist ein reines Naturmaterial. das zu ca. 50 % aus Holz besteht. Daher „arbeiten“ die Platten, um die Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebung anzunehmen. Die Troldtekt-Platten sollten daher erst dann montiert werden, wenn der Bau geschlossen und eine Heizung eingebaut ist.
Im Werk Troldhede durchlaufen die Troldtekt-Platten einen Trocknungsprozess, können aber beim Transport und während der Lagerung wieder Feuchtigkeit aufnehmen. Werden die Platten ohne vorheriges Akklimatisieren montiert werden, besteht die Gefahr, dass sie sich beim Trocknen zusammenziehen (schrumpfen)und dadurch können kleine Schwundrisse entstehen.
Mehr über Lagerung.