Jagdhütte im Wald
Umgeben von großen Bäumen befindet sich das frisch renovierte Gebäude, das von einer kleinen Kate in ein modernes Ferienhaus mit historischem Charme umgewandelt wurde.

Auf den ersten Blick könnte es naheliegend erscheinen, ein neues Haus zu bauen – aber Zimmermeister Per Jensen Martensen erkannte die Vorteile, die sich aus dem Erhalt des ursprünglichen Gebäudes und der Wiederbelebung des Charmes des Ortes ergeben würden. Außen hat das Haus ein Strohdach erhalten und wurde außerdem behutsam instandgesetzt. Im Innenbereich fiel die Sanierung umfangreicher aus als zunächst geplant und das Ergebnis zeigt deutlich, dass der Bauherr viel Mühe investiert hat.
Es gibt nun Platz für fünf Schlafzimmer und ein großes, gemütliches Wohnzimmer, das mit der Küche verbunden ist. Hier wurde die Decke entfernt, so dass ein offener Raum bis zur Dachchräge entsteht und die alten Balken freiliegen. Ein toller Raum, in dem der große Dachraum die Einrichtung zu einem harmonisch funktionierenden Ganzen vereint.
Einrichtung mit warmen und alten Materialien
Die Zimmer verfügen über Böden aus recyceltem Holz, während neue, durchgehende Holzböden die Form des Wohnzimmers unterstreichen. Alte Ziegelsteine aus dem Haus wurden gereinigt, in den Innengiebel eingebaut und so zu einem dekorativen Element des Raumes. Mit den ursprünglichen Balken, Plankenböden und abgenutzten Ziegeln erhält der Ort den Charakter eines historischen Hauses.
Alle Decken im Ferienhaus sind mit Troldtekt Akustikplatten auf Basis von FUTURECEM in der Farbe Clay ausgestattet. Die Wahl der Decken sorgt vor allem für eine gute Akustik in allen Räumen, ist aber auch eine klimafreundliche Wahl, da Troldtekt auf Basis von FUTURECEM eine Plattenart mit weniger Zement und mehr Ton ist. Hier ist die Platte sogar in der Farbe Clay gestrichen, die den Räumen eine warme und ruhige Atmosphäre verleiht. Durch die Wahl der gleichen Decke in allen Räumen entsteht ein harmonisches Gesamterscheinungsbild, das durch den charmanten Jagdhüttenstil bereichert wird.