Troldtekt ist die beste Baukomponente Dänemarks. Das steht fest, nachdem Troldtekt-Geschäftsführer Peer Leth am Mittwoch, dem 1. November, den dänischen Baukomponentenpreis 2017 entgegengenommen hat.
Die beiden Stiftungen VILLUM FONDEN und VELUX FONDEN, die dem weltbekannten dänischen Fensterhersteller VELUX nahestehen, verleihen diesen Preis alle zwei Jahre an eine oder mehrere Personen, die sich um den Wert, die Bedeutung und den praktischen Alltagsnutzen von Baukomponenten verdient gemacht haben.
„Der Preis ist eine riesige Anerkennung für unser Produkt, unser Unternehmen, unseren Ansatz und nicht zuletzt unsere tüchtigen Mitarbeiter. Ihrem täglichen Engagement, ihrer Aufmerksamkeit und ihrem Teamgeist haben wir es zu verdanken, dass ich diesen Preis entgegen nehmen kann“, erklärt ein stolzer und dankbarer Peer Leth.
Mustergültiges Beispiel
Troldtekt erhält die Auszeichnung, weil Produkt und Unternehmen – mit Peer Leth als Geschäftsführer – in den vergangenen 12 Jahren eine markante Entwicklung durchlaufen haben.
„Troldtekt-Akustikplatten sind ein mustergültiges Beispiel dafür, wie eine verhältnismäßig einfache Baukomponente mit wenigen Anwendungsmöglichkeiten so weiterentwickelt wurde, dass die Platten heute Ästhetik und Funktionalität vereinen und in vielen Arten von Bauwerken zum Einsatz kommen“, erklärt der Vorsitzende des Preiskomitees, Bjarne Graabæk Thomsen.
„Peer Leth ist es gelungen, eine Wegweiserrolle einzunehmen, indem er engagierte und tüchtige Mitarbeiter und Zulieferer einbezogen hat. In Kombination mit dem klaren Umweltprofil und der dokumentierten Nachhaltigkeitsarbeit von Troldtekt schafft diese Baukomponente einen deutlichen Mehrwert für alle am Bau Beteiligten wie auch die späteren Nutzer.“
Ausstellung über Troldtekt geplant
Mit der Auszeichnung folgt ein Preisgeld von 100.000 Dänischen Kronen (ca. 13.400 Euro), über deren Verwendung Peer Leth bereits entschieden hat:
„Wir waren sehr von der VILLUM Window Collection angetan, die die Entwicklungsgeschichte des Fensters zeigt. Deshalb wollen wir das Preisgeld als Startkapital für ein kleines Troldtekt-Museum einsetzen, denn schließlich ist Troldtekt einer der ältesten Baustoffhersteller Dänemarks“, erklärt Leth.
„Konkret stellen wir uns eine Kombination aus Showroom und Museum vor, in das wir Kunden und Interessenten einladen können. Hier soll man die neuesten Akustiklösungen und eine Zeitreise in die Vergangenheit von Troldtekt erleben können, mit Bildern und Gegenständen seit der Aufnahme unserer Produktion im Jahr 1935.“
Laut Peer Leth wird das neue Museum im Anschluss an das Werk in Troldhede eingerichtet, dessen Anlagen 2018 für 170 Mio. DKK (rund 23 Mio. Euro) erweitert werden.
FAKTEN ÜBER TROLDTEKT:
FAKTEN ZUM DÄNISCHEN BAUKOMPONENTENPREIS:
WEITERE INFORMATIONEN:
Peer Leth, Geschäftsführer von Troldtekt A/S: +45 8747 8130 // ple@troldtekt.dk
Tina Snedker Kristensen, Leiterin Marketing und Kommunikation: +45 8747 8124 // tkr@troldtekt.dk