Gesunde Schulen der Zukunft

Die Zukunft liegt bei den Schulkindern. Deshalb müssen wir ihnen das beste Umfeld für ihre Entwicklung und ihr Lernen bieten.

Viele Schulen in Deutschland kommen in die Jahre oder sind veraltet. Sanierung und Neubau erfordern Investitionen in Milliardenhöhe. Die Politik hat den Ernst der Lage verstanden, und die Baubranche kann sich in den kommenden Jahren auf deutlich mehr Schulprojekte einstellen.

Moderne Schularchitektur muss flexibel sein, um die unterschiedlichen Arten von Lernaktivitäten zu berücksichtigen. Außerdem müssen Akustik und Luftqualität gut sein. Mehr darüber erfahren Sie hier auf der Themenseite, wo Sie auch eine Einführung in wichtige Akustikbegriffe erhalten und Beispiele gelungener Schularchitektur finden.

Lesen Sie mehr über das beliebte Messekonzept SCHULBAU, das mehrmals jährlich Bauunternehmer, Handwerker, Architekten, Fachplaner, Schulbauträger, Schulleiter und Amtsvertreter zusammenbringt.

Die Schule in Nuuk: Herausragende arktische Architektur

Die Landschaft und das unwirtliche Klima bestimmen die Entwicklung des Baus der Schule in Nuuk in Grönland. Die Schule ersetzt mehrere heruntergekommene Schulen und wird Platz für 1.200 Kinder bieten, aber auch als kulturelles Zentrum für den Rest der Stadt dienen. >> Lesen Sie das Interview mit KHR Architecture

Deshalb bietet Corona die Möglichkeit für bessere Schulen

Die Corona-Pandemie kann eine einmalige Gelegenheit sein, Schulen auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr zur Bedeutung von Corona für das Schuldesign hier!

Das neue nachhaltige Wahrzeichen von Göteborg

Lindholmens Technisches Gymnasium in Göteborg wurde mit dem Preis „Schul- und Vorschulbau des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Lesen Sie hier mehr

Neue Architekturhochschule fördert Experimente

Die Architektur der Hochschule zeichnet sich durch große Raumhöhen, exponierte Materialien und Installationen sowie industrielle Details aus, die sich an die raue urbane Umgebung des Baus anpassen. Die Troldtekt-Decken bilden einen Zusammenhang zwischen den Räumen und schlucken Schall, sodass die Akustik gut funktioniert. Fotos und Story finden Sie hier.

Schulbau mit positiver Klimabilanz

Die Freie Schule Feldballe wünschte sich einen Erweiterungsbau, der den Schülern die Geschichte von Nachhaltigkeit vermitteln kann, und der ein gesundes Innenraumklima sowie ein ansprechendes architektonisches Design hat und nicht zuletzt eine positive Klimabilanz hinterlässt. Das Architekturbüro nahm die Aufgabe mit Neugier und ausgeprägtem Fokus auf nachhaltige Lösungen an. Lesen Sie hier mehr über das Projekt.

So trägt Troldtekt zu besserem Innenraumklima in Schulen bei

Troldtekt Akustiklösungen machen einen Unterschied in Bezug auf die Akustik, die Luftqualität, das Licht, das Design, die Haltbarkeit & die Wirtschaftlichkeit.

Fantastisches Holzgebäude mit komplett geprüfter Belüftung

In der Erlev Schule wurden Troldtekt-Akustikplatten mit versteckter Belüftung installiert, die für ein gesundes Innenraumklima ohne Zugluft und Lärm sorgen.

Gold und Diamant für Schule in Frederiksberg

Die Schule Duevej ist der erste Schulbau in Dänemark, der mit DGNB Gold und dem Zusatz DGNB Diamant für besondere architektonische Qualität zertifiziert wurde.

KHR Architecture: Schulen der Zukunft – von Nuuk bis Berlin

Gesunde Schulen der Zukunft. Lesen Sie das Interview mit Palle Bo Rasmussen, Architekt und internationaler Direktor von KHR Architecture

Der Schulbau in Deutschland erfordert Milliarden

Der Schulbau in Deutschland erfordert Milliarden an Investitionen, und die Baubranche kann sich auf deutlich mehr Schulprojekte einstellen. Mehr hier.

SCHULBAU - Interview mit Kirsten Jung

Interview mit Kirsten Jung, Gründerin der SCHULBAU Messe für den Bau von Schulen und Bildungseinrichtungen. Lesen Sie mehr hier.

Schulen in Deutschland setzen auf Erneuerung

Schulen in Deutschland setzen auf Erneurung. Top-Architekt Julian Weyer teilt seine wesentlichen Gedanken zur modernen Schule. Mehr hier.

Gute Akustik in der Schule

Gute Akustik ist wichtig für das Wohlbefinden - nicht zuletzt in der Schule. Lesen Sie mehr über Akustik und probieren Sie den Troldtekt Akustik-Kalkulator hier.

Inspiration

Espergærde Gymnasium

Espergærde Gymnasium hat einen großzügigen Anbau erhalten, der auf hervorragende Weise eine Interpretation der Architektur des älteren Gebäudes darstellt und dennoch neue Wege beschreitet.

Læringshus Nærheden

Die neue Schule mit integrierter Tagesbetreuung und gemeinsamem Parkplatz im neuen Stadtteil Nærheden hat die Pforten geöffnet.

Holmegård-Schule

Die Holmegård-Schule in Hvidovre wird saniert und erweitert
Troldtekt Grønløkke School, Tranbjerg, Denmark

Grønløkke Schule

Im Vorfeld der Sanierung der Grønløkke-Schule im dänischen Aarhus analysierte das Ingenieurbüro Ekolab sechs verschiedene Varianten für die Lüftung. Dabei erwies sich Troldtekt Ventilation nicht nur als das System mit dem niedrigsten Energieverbrauch, sondern erhielt auch zugleich Bestnoten in Sachen Raumklima. Die Troldtekt-Lösung wurde daraufhin in 32 Klassenzimmern der Schule installiert.
Troldtekt Skovbakkeskolen

Skovbakke Schule

Zwischen den strengen Schulbauten des 19. und 20. Jahrhunderts und der verspielten Bildungsarchitektur der heutigen Zeit liegen Welten.

FlowFactory

Die Flowfactory in Hadersleben passt sich mit ihrer markanten Architektur aus rohen Materialien in die Umgebung des ehemaligen Industriehafens der süddänischen Stadt ein. Der Standort am Wasser wurde optimal ausgenutzt, der Bildungsbau profitiert von guten Tageslichtverhältnissen.
Troldtekt Westminister College

City of Westminister College

Der neue Campus des City of Westminster College in London wurde als Aushängeschild für neue Unterrichts- und Lernformen nach dem Siegerentwurf der Architekten Schmidt-Hammer-Lassen erbaut.
Troldtekt, Roskilde Chatedral school

Roskilde Kathedralschule

Das Gymnasium Roskilde Kathedralschule gleicht einem Bienenstock, wenn die 1250 Schüler und 150 Angestellten aus den Klassen schwärmen. Es ist Dänemarks beliebtestes Gymnasium, gemessen an der Anzahl junger Menschen, die hier studieren wollen.

Themenübersicht