60 Prozent aller akuten Atemwegsinfektionen bei Kindern sind auf die Umweltbedingungen an ihren Aufenthaltsorten zurückzuführen. Das sagen US-amerikanische Wissenschaftler vom National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) und von der Environmental Protection Agency (EPA) und heben hervor, dass wir bis zu 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen: zu Hause, in Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Gebäuden.
Deshalb ist es unverzichtbar, ein besonderes Augenmerk auf die Gesundheit in umbauten Umgebungen zu legen, und laut WHO besteht hier Verbesserungsbedarf. In einer Studie von 2006 zeigte die Weltgesundheitsorganisation auf, dass wir Luftverunreinigungen vor allem in Innenräumen ausgesetzt sind. Kinder sind besonders betroffen, weil sie ein höheres Atemvolumen haben und dadurch größere Mengen an Luft einatmen als Erwachsene.