Werksführung und Unterhaltung
Sechs Betriebsangehörige hatten sich als Fremdenführer gemeldet und führten die Gäste, die Warnwesten tragen mussten, in Kleingruppen von 20 bis 30 Personen durch die Werkshallen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Familienangehörige zu Gast hatten, durften diese persönlich durch die Fabrik führen.
„Wir haben viel positives Feedback von den Besuchern gehört, denen die Führungen sehr gefallen haben. Auch Ehemalige waren zu Besuch, darunter ein Herr, der in den Sechzigerjahren hier gearbeitet hat. Er war sehr beeindruckt von unseren hochmodernen Anlagen“, erzählt Werksleiter Jepsen.
Wiederholenswerter Erfolg
In einem großen Zelt gab es Grillwürstchen und Getränke, auf dem Platz davor tobten die Kinder in einer Hüpfburg und schleckten Eis vom Eiswagen.
„Einige fragten schon, wann die nächste Veranstaltung stattfindet, und jetzt denken wir darüber nach, die offene Fabrik zu einem festen Ereignis alle drei oder vier Jahre zu machen. Wir tragen die Verantwortung dafür, das Verständnis für Troldtekt bei den Bürgern vor Ort Zu fördern, und wir sehen jetzt, dass so ein Tag der offenen Tür ein gutes Mittel dafür ist“, sagt Orla Jepsen.