Für Jakob Rauff Baungaard war es ermutigend, dass sich die Bürger zusammengetan haben, um das Gemeindehaus im Spätherbst 2019 fertig zu stellen.
„Viele Leute vom Ort haben sich am Projekt beteiligt, darunter Alt- wie Neubürger. Manchmal wurde es schwer, denn die Arbeitslast war groß. Wir hatten die Vorstellung, so viel recyceltes Material wie möglich zu verbauen. Deshalb wurden in großem Stil alte Bretter gehobelt, Einrichtungsgegenstände aufgearbeitet und Mauerziegel geklopft“, erklärt er.
Im ersten Stock des 200 Quadratmeter großen Hauses hatten Jakob Rauff Baungaard und seine Co-Bauherren Schwierigkeiten, eine Recyclingdecke zu finden, die in dem großen, dachfirsthohen Raum eine gute Akustik erzeugen würde.
„Die Lösung waren Akustikplatten von Troldtekt, die gut zum nachhaltigen Profil des Hauses passen. Wir sind sehr dankbar dafür, dass Troldtekt das Projekt mit einer Deckenverkleidung ganz im Sinne unseres Vorhabens unterstützt hat“, sagt Baungaard.