Holzwolle-Leichtbauplatten von Troldtekt werden aus dem Naturmaterial Holz sowie aus Zement aus dänischen Rohstoffquellen hergestellt und können deshalb der Natur auch wieder zugeführt werden – als Kompost.
Verschnitt und Reste von Troldtekt-Akustikplatten, die beim Bauen anfallen, können nun eingesammelt und der Natur als Kompost zugeführt werden. Die Maßnahme, die Ende 2015 in Dänemark begonnen wurde, ist Teil der Rücknahmestrategie von Troldtekt. Mit der Strategie soll gewährleistet werden, dass sowohl Verschnitt von fabrikneuen Produkten als auch ausgediente Akustikplatten mit möglichst hoher Ausbeute verwertet werden können.
„Das Rücknahmesystem ist ein natürlicher Schritt im Rahmen unserer Cradle to Cradle-Geschäftsstrategie. Wir sind Kooperationen mit Bauunternehmern und Kommunen eingegangen und haben das System zunächst in Dänemark eingeführt. Unser Ziel ist die Ausweitung auf unsere europäischen Nachbarmärkte in den kommenden Jahren“, so Troldtekts Geschäftsführer Peer Leth.
Sicher zurück in die Natur
Das neue Rücknahmesystem wurde gemeinsam mit Vugge til Vugge Danmark entwickelt. Unterstützt wurde das Projekt außerdem von der Initiative „Rethink Business“ der Region Mitteljütland und dem Grüne-Wende-Fonds (Grøn Omstillingsfond) der dänischen Wirtschaftsverwaltung.
„Troldtekt-Akustikplatten sind Cradle to Cradle-zertifiziert auf Silber-Niveau. Damit kann Troldtekt nachweisen, dass Akustikplatten kompostierbar sind und sicher in den natürlichen Kreislauf gelangen können. Durch die Einführung eines Systems, das die Verwertung von Produktresten und Abbruchabfällen erlaubt, erweist sich Troldtekt einmal mehr als Unternehmen, dass im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft weit vorn liegt“, meint Annette Hastrup, Geschäftsführerin von Vugge til Vugge Danmark.
Gründliche Analysen
Der Zementgehalt der Troldtekt-Platten steigert die Oxidation beim Kompostieren, und das Holz bildet als organisches Material einen Bestandteil des Komposts. Im Zusammenhang mit der Cradle to Cradle-Zertifizierung wurde das in den Akustikplatten enthaltene Material mit einer Auflösung von 100 ppm (Parts per Million) analysiert und hinsichtlich seiner Wirkungen auf Mensch und Umwelt beurteilt. So geht man bei Troldtekt ganz sicher, dass die Produkte keine Schadstoffe enthalten.
Lesen Sie mehr über die Verwertung von Troldtekt Holzwolleleichtbauplatten