TED-Talk: Ein Gebäude muss auch fürs Ohr entworfen werden
Architekten denken mehr daran, wie ein Gebäude aussieht – weniger daran, wie es klingt. Und schlechte Akustik ist ein großes Problem. Für die Gesundheit, für die Produktivität und für unser soziales Leben.
Das betont Akustikberater Julian Treasure von der britischen The Sound Agency in einem inspirierenden TED-Talk. Hier stellt er auch Beispiele vor, die zeigen, was man tun muss, um die Akustik zu verbessern.
Wenn der Lärmpegel steigt, steigt auch der Puls. Und bei schlechter Akustik entgeht den Zuhörern in der vierten Stuhlreihe die Hälfte dessen, was ein Redner oder Vorlesender sagt.
Das sind zwei der Beispiele, die der Akustikberater Julian Treasure von The Sound Agency in seinem TED-Talk anführt, um zu verdeutlichen, warum es so wichtig ist, bei der Architektur gute Akustiklösungen mitzudenken. Schauen Sie sich das knapp 10-minütige Video oben an.
Julian Treasure nennt Büros, Krankenhäuser und Unterrichtsgebäude als Beispiele für Orte, an denen die Akustik oft schlecht ist, obwohl die Funktion der Gebäude gerade eine gute Akustik erfordert.
Gesundheitsrisiken
Julian Treasure hebt eine von Dr. Markus Oberdörster und Dr. Gerhart Tiesler von der Universität Bremen durchgeführte Studie hervor. Diese Studie zeigt, dass der Herzrhythmus von Lehrkräften bei steigendem Dezibel-Niveau in einem Unterrichtsraum ebenfalls ansteigt.
Laut Studie liegt der durchschnittliche Schalldruckpegel in einem Klassenraum bei 65 Dezibel. Und genau dort, bei einer Schalldruckeinwirkung von 65 Dezibel über längere Zeit, beginnt die Gefahr von lärmbedingten Herzattacken.
The Sound Agency hat ihren Firmensitz an der Peripherie von London und berät Unternehmen in Fragen guter Akustik.
Mehr zum Thema: Julian Treasures Tipps für das Entwerfen von Gebäuden mit einem guten Raumklang