Gemütlicher kulinarischer Markt in historischem Gebäude

Boltens Gård im Zentrum von Kopenhagen war jahrelang eine Diskothek, wurde nach einer umfangreichen Modernisierung nun aber als kulinarischer Markt einem breiteren Publikum geöffnet.

Akustikplatten von Troldtekt sorgen im Boltens Food Court in Kopenhagen für gute Akustik und passen visuell gut in die rustikale Umgebung
Photo: Niels Nygaard

Zur Freude von Touristen und Kopenhagenern hat die Stadt einen neuen kulinarischen Treffpunkt erhalten, Boltens Food Court, an dem sich Geschmackserlebnisse und gemütliche Stunden in einem historischen Rahmen entfalten können.

Der Ort erforderte allerdings eine sorgfältige Modernisierung, da der Kaufmannshof Baron Boltens Gård in der Gothersgade 8 unter Denkmalschutz steht. Er wurde 1767 gebaut und zählt somit zu den ältesten in Kopenhagen. Eine Modernisierung war dringend notwendig, da der Ort zuvor eine Diskothek beherbergte.

Nun wurde dort der kulinarische Markt Boltens Food Court geschaffen, inspiriert vom ehemaligen Copenhagen Street Food im Viertel Papirøen. Hier können Gäste umgeben von den Fachwerkhäusern Speisen und Getränke genießen.

Årstiderne Arkitekter hat das Designkonzept für Boltens Food Court umgesetzt und dabei die Prinzipien der Fassadensanierung und die Auswahl der Farben, Beleuchtung, Einrichtung und Möbel festgelegt. Unter anderem wurden dabei Möbel ausgewählt, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt sind.

Von der kahlen Halle zur urbanen Gemütlichkeit

Unter anderem hat das vorhandene Gebäude des Hofes mit dem Namen „Industrien“ eine riesige Transformation durchlaufen, nach der die drei unteren Etagen nun die Markthalle beherbergen. Es gibt 14 verschiedene Stände mit Geschmackserlebnissen aus aller Welt – von marokkanischen bis zu italienischen, indischen und natürlich auch dänischen.

Bei den Modernisierungsarbeiten fand man einen alten Raum, eine Art verschiebbare Bühne zwischen Keller und Erdgeschoss, wodurch ein offener Raum in drei Etagen geschaffen werden konnte. Eine zentrale Treppe im verglasten Erker verbindet die drei Etagen miteinander, und im Sommer kann die Fassade zum Hof hin geöffnet werden.

Die Decken auf allen Etagen haben Felder mit grauen Troldtekt-Akustikplatten, wodurch die Geräusche in einem Raum gedämpft werden, in dem die Akustik sonst eine ziemliche Herausforderung darstellen würde. Gleichzeitig passen Troldtekt-Holzwolleleichtbauplatten rein visuell gut in die rustikale Umgebung.