Grund hierfür ist einerseits der Wunsch der Planer und Architekten, die Umsetzung einer zukunftssicheren Qualität beim Bauen zu erreichen, die sich durch Ökologie, Energieverbrauch, Innenraumklima und Gesamtwirtschaftlichkeit eines Projektes darstellen lässt. Andererseits sind Bauherren und Immobilienentwickler daran interessiert, das DGNB-System in ihre Projekte zu integrieren, weil das DGNB-Zertifikat am Markt als Qualitätssiegel anerkannt ist, so weiß Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. zu berichten.
In der Zertifizierung von Gebäuden nach DGNB schlägt sich auch die Verwendung von Troldtekt-Akustikplatten für Decken und Wände positiv nieder. Denn die Nachhaltigkeit des aus 100 Prozent natürlichen Materialen (Holz und Zement) hergestellten Naturprodukts ist durch den gesamten Lebenszyklus des Produkts nachgewiesen. Somit leistete der Einsatz von Troldtekt-Akustikplatten auch im Bildungszentrums Tor zur Welt in Hamburg einen Beitrag zur DGNB-Zertifizierung. Die aus natürlichen Rohstoffen hergestellten Akustikplatten sind u.a. allergikerfreundlich und damit ideal für den Einsatz als Decken- und Wandbekleidung in Schulen, Kindergärten, Hallenbädern, Kultur- und Sportzentren aber auch in Büros, Gewerbe- und Industriebauten und Eigenheimen geeignet.
Um die Arbeit der DGNB mit weitreichenden Praxiserfahrungen zu unterstützen, ist Troldtekt seit Anfang 2017 Mitglied der DGNB. Darüber hinaus sind die Profile der Troldtekt Produkte auch auf der Online-Bauprodukteplattform, dem DGNB Navigator, zu finden. Mit dem DGNB Navigator steht eine zentrale Plattform bereit, auf der Hersteller die Qualität ihrer Produkte detailliert aufzeigen und Architekten sowie Planer sich umfassend informieren können. Der Navigator baut mit Informationen, die optimal auf das DGNB System abgestimmt sind, die wichtige Brücke zwischen Bauprodukt und Zertifizierung.
Wenn Sie mehr zum Thema Nachhaltiges Bauen erfahren wollen, finden sie unter www.troldtekt.de/News/Themen/Nachhaltiges_Bauen weitreichende Informationen oder besuchen Sie Troldtekt auch auf der SCHULBAU Köln am 19./20.September 2017.
WISSENSWERTES ÜBER TROLDTEKT:
WEITERE INFORMATIONEN:
Peer Leth, Geschäftsführer von Troldtekt A/S: +45 8747 8130 // ple@troldtekt.dk
Tina Snedker Kristensen, Leiterin Marketing und Kommunikation: +45 8747 8124 // tkr@troldtekt.dk