Wenn Architekten Hallenbäder planen, stellen sie besondere Anforderungen an die Baustoffe. Diese müssen, wie bei anderen Bauprojekten, mit dem architektonischen Ausdruck harmonieren und gleichzeitig mehrere praktische Anforderungen erfüllen.
Hallenbäder sind in der Regel große Räume mit hohen Decken und vielen Glas- und Betonflächen, wodurch insbesondere bei Spiel und Kindergeschrei die Akustik zu wünschen übrig lässt. Daher ist es wichtig, einen Großteil der glatten Wand- und Deckenflächen mit Materialien zu verkleiden, die einen hohen Absorptionskoeffizienten aufweisen – die also effektiv den Raumschall schlucken.
Hinzu kommt, dass Umgebungen mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit besondere Anforderungen an die Widerstandskraft und Feuchtigkeitsbeständigkeit der Materialien stellen. Und schließlich sind es häufig die großen Wandflächen, die einer besonders durchdachten visuellen Gestaltung bedürfen.
Akustikplatten mit natürlichen Vorteilen
In zahlreichen Hallenbädern – und in den Zweckbauten von Freibädern – sind Troldtekt-Akustikplatten angebracht, weil die natürlichen Vorteile der Holzwolle-Leichtbauplatten genau diese Anforderungen erfüllen.
Unten erfahren Sie mehr über die fünf besonderen Stärken, die für Troldtekt sprechen: