Schwimmen und Aktivsein im Wasser sind beliebt, unabhängig von Alter und Können. Wir nutzen Schwimmbäder zum Trainieren, zum Erholen und zum Beisammensein mit Freunden und Familie. In Deutschland werden derzeit zahlreiche Bäder saniert oder neu gebaut, deren Architektur auf verschiedene Zwecke und Nutzergruppen abgestimmt wird.
In unserem Thema präsentieren wir 16 Zukunftstrends für öffentliche Bäder, die die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) in einem Whitepaper zusammengestellt hat. Lesen Sie auch ein Interview mit IAKS-Präsident Dr. Stefan Kannewischer, der erklärt, warum wir mehr flexible Bädereinrichtungen brauchen.
Dazu stellen wir eine Reihe von Projekten vor, bei denen Funktion und Design eine faszinierende Verbindung eingehen. Entdecken Sie das Vitalbad Kusel, die Barbarossa-Thermen in Göppingen, das Rulantica im Europa-Park Rust und die Freiluftanlage Vestre Fjordpark im dänischen Aalborg, wo Holz und Troldtekt-Akustikplatten Teil der preisgekrönten Architektur sind.