War nachhaltiges Bauen früher eine schwer definierbare Größe, gehört das Streben nach einer Zertifizierung für umweltgerechtes Bauen heute schon mehr oder weniger zum Standard. Die Zahl der Architekten und Planer, die das System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) anwenden, nimmt täglich zu.
Grund hierfür ist einerseits der Wunsch der Planer und Architekten, die Umsetzung einer zukunftssicheren Qualität beim Bauen zu erreichen, die sich durch Ökologie, Energieverbrauch, Innenraumklima und Gesamtwirtschaftlichkeit eines Projektes darstellen lässt. Andererseits sind Bauherren und Immobilienentwickler daran interessiert, das DGNB-System in ihre Projekte zu integrieren, weil das DGNB-Zertifikat am Markt als Qualitätssiegel anerkannt ist, so weiß Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. zu berichten.
Lesen Sie das vollständige Interview mit Dr. Christine Lemaitre hier >>