Was kann Architektur zu Pflege und sozialer Arbeit beitragen? Kann der richtige Innenausbau einer psychiatrischen Klinik den Gebrauch von Zwangsmaßnahmen minimieren? In unserer Artikelsammlung zum Thema finden Sie die Antworten verschiedener Experten.
Lesen Sie über die dänische Studie „Soziale Bausteine“, die auf der Grundlage von sechs Fallbeispielen untersucht, wie Architektur die Sozialarbeit fördern kann.
Erhalten Sie Einblicke in die psychiatrischen Kliniken in Slagelse und Vejle in Dänemark aus der Perspektive der Architekten und Planer. Erfahren Sie außerdem, wie Dänemarks größter Patientenverband, die Krebsstiftung Kræftens Bekæmpelse, sieben neue Beratungsstellen nach den Grundsätzen heilender Architektur gestaltet hat.
Drei weitere Fallbeispiele aus Dänemark werden im Rahmen dieses Themas vorgestellt: die Psychiatrische Klinik Esbjerg, betreutes Wohnen für Senioren mit Autismus in Hinnerup und ein Pflegezentrum in Fredericia.