60 Prozent aller akuten Atemwegsinfektionen bei Kindern sind auf die Umweltbedingungen an ihren Aufenthaltsorten zurückzuführen. Genau wie Erwachsene halten sich Kinder hauptsächlich in Innenräumen auf. Das sagen US-Wissenschaftler vom National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) und von der Environmental Protection Agency (EPA) und führen aus, dass wir bis zu 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen.
Deshalb ist es unverzichtbar, ein besonderes Augenmerk auf die Gesundheit in umbauten Umgebungen zu legen, und laut WHO besteht hier Verbesserungsbedarf. In einer Studie von 2006 zeigte die Weltgesundheitsorganisation auf, dass wir Luftverunreinigungen vor allem in Innenräumen ausgesetzt sind. Kinder sind besonders betroffen, weil sie ein höheres Atemvolumen haben und dadurch größere Mengen an Luft einatmen als Erwachsene.
Troldtekt möchte einen Beitrag zu Gebäuden leisten, in denen die Menschen gesund bleiben. Deshalb ist das Weltziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ jetzt eines von vier UN-Nachhaltigkeitszielen geworden, für die Troldtekt sich aktiv einsetzt.
„Wir haben die Inhaltsstoffe unserer Produkte genau untersucht und beschrieben und wissen daher, dass sie für die menschliche Gesundheit und die Umwelt verträglich sind. Unsere Platten sind langlebig, und für uns ist es ganz entscheidend, ausschließlich gesundheitsverträgliche Materialien in Gebäuden in Umlauf zu bringen“, sagt Peer Leth, Geschäftsführer von Troldtekt A/S.