Die Einführung von Systemen zur Gebäudezertifizierung wie DGNB, LEED und BREEAM war ein großer Fortschritt in Bezug auf das Dokumentieren und Beurteilen der Nachhaltigkeit von Baumaterialien. Durch das zunehmende Angebot an Zertifizierungen wird es jedoch für alle Beteiligten immer schwieriger, Produktinformationen und Zertifizierungsanforderungen im Auge zu behalten. Die Informationen stehen oftmals nicht in einer für Architekten und Planer geeigneten Form zur Verfügung oder die Produkte erfüllen einfach nicht die Vorgaben.
Das soll der Building Material Scout ändern. Es handelt sich um ein Planungstool mit einer integrierten, intelligenten Bauprodukt-Datenbank, die sich auf gesunde und nachhaltige Materialien konzentriert. Bauherren, Architekten, Planer und Baufirmen können den Building Material Scout zudem als Beratungstool für die Auswahl passender Produkte nutzen. Das Tool kann ein ganzes Bauprojekt mit sämtlichen Produktinformationen dokumentieren und ist kompatibel mit den gängigen Zertifizierungssystemen für nachhaltige Gebäude.
Darüber hinaus können Hersteller von Bauprodukten wie Troldtekt ihre Produktinformationen zum Building Material Scout hinzufügen. Von Bauherren gestellte Anfragen zu Produkten gelangen auf diese Weise direkt zum Hersteller. Dieser kann Produkte über den Assessment-Service automatisch gemäß gängigen Nachhaltigkeitsstandards einstufen lassen.
„Unsere Vision ist, allen am Bau beteiligten Akteuren einen einfachen Zugang zu gesunden, intelligenten und nachhaltigen Materialien und Bauprodukten zu verschaffen. Wir sind überzeugt davon, dadurch einen wesentlichen Beitrag zu einer besseren Bauqualität mit gesünderen und umweltfreundlicheren Räumen für Menschen zu leisten“, erklärt Melanie Leich, DGNB Consultant bei der Building Material Scout GmbH.