Die Architekturschule Aarhus hat gerade ihren Neubau bezogen, in dem erstmals sämtliche Abteilungen unter einem Dach versammelt sind. Dies ermöglicht eine stärkere Synergie, da die Einrichtungen der Hochschule nicht mehr auf mehrere Standorte verteilt sind. Der Neubau, der den Namen NEW AARCH trägt, ist die erste neugebaute Architekturhochschule Dänemarks.
Sie steht in dem neuen Aarhuser Stadtquartier Godsbanen, das derzeit durch die Umwandlung des alten Güterbahnhofs entsteht. Das ziemlich zentral gelegene Güterbahnhofsgelände ist seit einigen Jahren ein kreativer Schmelztiegel mit Kunst- und Kulturproduktion, Events und Veranstaltungen, offenen Werkstätten und lebendigen Bildungs- und Gewerbestätten.
Trotz des kompakten Baukörpers erregt die Architekturhochschule hier nur wenig Aufsehen. Das zur Straße hin viergeschossige Gebäude fällt rückwärtig in Terrassen bis auf zwei Geschosse ab und öffnet sich auf diese Weise zum Gelände des „Institut for (X)“. Das Institut ist ein gemeinnütziger Kultur- und Gewerbeverein für junge Designer, Musiker, Künstler, Unternehmensgründer und Handwerker.
Große Zeichensäle und Räume mit doppelter Höhe prägen die oberen Etagen der Architekturschule. Von hier aus gibt es Ausgänge auf die Dachterrassen, die die abfallende Form des Gebäudes akzentuieren. Das gesamte Erdgeschoss ist Aktivitäten und Einrichtungen vorbehalten, die öffentlich zugänglich sind, wie Auditorium, Kantine und Bibliothek. Im Erdgeschoss sind auch die Werkstätten untergebracht, in denen die Studierenden mit Formen und Materialien experimentieren können.