Das Architekturbüro Henning Larsen hat bereits beeindruckend viele internationale Projekte durchgeführt – Seoul Valley in Südkorea, Cockle Bay Park in Sydney und Harpa Concert Hall and Conference Center in Reykjavik, um nur einige wenige zu nennen. In Dänemark war das Architekturbüro unter anderem für das charakteristische Moesgaard Museum und die moderne Stadtschule Frederiksbjerg Skole in Aarhus verantwortlich. Nun kann dem Portfolio auch der Erweiterungsbau der Freien Schule Feldballe in Rønde auf der Halbinsel Djursland hinzugefügt werden.
Auch wenn der Maßstab ein ganz anderer ist, als der, in dem sich die Architekten normalerweise heimisch fühlen, hat sich das Architekturbüro entschieden, dem Projekt mit Neugier für nachhaltiges Bauen als Grundlage zu begegnen. Darüber spricht Magnus Reffs Kramhøft, Architekt bei Henning Larsen und Projektverantwortlicher für die Planung des Erweiterungsbaus, der im Herbst 2019 fertiggestellt wurde.
„Wir haben uns für dieses Projekt entschieden, da unsere Neugier und ein ausgeprägter Fokus auf Nachhaltigkeit gerichtet sind. In den vergangenen Jahren haben wir uns ausführlich mit den Materialien beschäftigt, die wir normalerweise bei Projekten verwenden, und begonnen, nach nachhaltigeren Lösungen zu suchen. Mit der Freien Schule Feldballe haben wir die Möglichkeit erhalten, das in kleinerem Maßstab zu testen. Aber wir hoffen natürlich, dass sich diese Erfahrungen zukünftig auf komplette und größere Gebäude übertragen lassen.“
Die Freie Schule Feldballe wünschte sich einen Erweiterungsbau, der den Schülern die Geschichte von Nachhaltigkeit vermitteln kann, und der ein gesundes Innenraumklima sowie ein ansprechendes architektonisches Design hat und nicht zuletzt eine positive Klimabilanz hinterlässt. Daher musste das Team jedes einzelne Gebäudeteil, Wände, Dach und Fundament neu überdenken und auf eine neue und nachhaltige Weise zu lösen versuchen.