Die Nutzer eines Bürogebäudes sind verschiedenen Faktoren ausgesetzt – Luft, Feuchtigkeit, Wärme, Licht, Rauch, Lärm sowie Partikeln und chemischen Substanzen aus unterschiedlichen Materialien. Die Symptome eines schlechten Innenraumklimas reichen von Reizungen der Augen, der Nase und des Halses über Ausschlag bis hin zu Kopfschmerzen und Übelkeit.
Durch die Cradle to Cradle-Zertifizierung von Troldtekt wird umfassend dokumentiert, dass die Akustikplatten frei von Schadstoffen sind. Troldtekt verfügt außerdem über eine Reihe weiterer Zertifikate, die das gesunde Innenraumklima dokumentieren.
Gleichzeitig nimmt zementgebundene Holzwolle von Troldtekt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Auf diese Weise helfen die Akustikplatten, die richtige Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Dieselbe Luft wird in einem Raum, in dem die Materialien Feuchtigkeit absorbieren, als besser empfunden – und das kann auch den Bedarf an Belüftung reduzieren.
Außerdem kann Troldtekt auch als Ventilationsdecke fungieren, u. a. in Büros. Bei der Systemlösung Troldtekt Ventilation strömt Frischluft über eine Druckkammer oberhalb der Akustikdecke in den Raum ein. Die Luftverteilung erfolgt ohne Zugerscheinungen und Geräuschbelästigung, und gleichzeitig werden sichtbare Installationen an der Decke vermieden.
Die kontinuierliche Frischluftzufuhr sorgt dafür, dass der CO2-Gehalt im Raum nicht zu hoch wird. Ein hoher CO2-Gehalt kann das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Arbeitseffizienz beeinträchtigen.