Schon im Jahr ihrer Markteinführung 2019 gewann die Designserie zwei prestigeträchtige deutsche Designpreise: einen ICONIC Award 2019 und einen German Design Award 2020. Die enthusiastische Aufnahme auf dem Architektenmarkt weckt auch etwas Stolz, denn schließlich wurde die Serie entwickelt, um Architekten mehr kreativen Spielraum zu verschaffen.
„Es gehört zu den klassischen Disziplinen der Architektur, individuelle, charaktervolle Gestaltungen unter Verwendung von Standardprodukten vorzunehmen. Genau hier will unsere Designserie eine Lösung bieten“, erklärt Michael Christensen, der die neue Serie in seiner Rolle als hauseigener Architekt bei Troldtekt gestaltet hat.
Während der Entwicklung galt die Prämisse, dass die neuen Designlösungen industriell herstellbar sein müssen, damit sie zu konkurrenzfähigen Preisen auf den Markt kommen, berichtet Christensen. Sie wurden außerdem so gestaltet, dass sie Decken- und Wandflächen einen nahtlosen Ausdruck verleihen.
„Wir hatten den dänischen Designer Søren Vester bei uns zu Gast, der mir einen wichtigen Aspekt vermittelte, der dann zum Ausgangspunkt für meine Arbeit an den verschiedenen Designs wurde. Nicht die einzelne Platte, sondern die Fläche macht’s, sagte er, und genau das trifft die neue Serie recht gut. Jede Lösung ist so konzipiert, dass sie als größere, aber auch kleinere Akustikfläche funktioniert“, erklärt Michael Christensen.