Gemeinsam mit dem Team der SCHULBAU-Messen war Troldtekt in dieser Woche Gastgeber einer Architekturreise nach Aarhus für Architekten, Schulleiter und andere Entscheidungsträger im Schulbau. 27 Teilnehmer aus Deutschland konnten sich führende Beispiele dänischer Architektur ansehen, die den Lernprozess unterstützen.
Wie kann Architektur Inklusion, Digitalisierung und Bewegung fördern? Und was ist nötig, um ein gesundes Raumklima mit einem niedrigen Energieverbrauch vereinen zu können?
Dies waren wichtige Themen des Programms, als 27 deutsche Architekten, Schulleiter und Entscheidungsträger im Schulbau Aarhus besuchten, um sich neue Anregungen zu holen. Die Reise fand vom 22.–24. Mai 2019 statt und wurde vom Cubus Medien Verlag veranstaltet, der für die renommierten SCHULBAU-Messen in Deutschland verantwortlich zeichnet. Troldtekt war Mitveranstalter und Sponsor der Reise.
Im Verlauf der Reise besuchte die Delegation Schulen in und um Aarhus, die auf ihrem jeweiligen Gebiet ein Vorbild für gute Schularchitektur sind. Ziel war es, aus Dänemark Anregungen für die umfangreichen Bau- und Sanierungsaufgaben zu erhalten, vor denen Deutschland in diesen Jahren im Schulbereich steht.
Dies waren die vier Schulen der Rundreise:
Viele Architekturbüros in Deutschland sind in diesen Jahren mit Entwürfen für den Schulbau beschäftigt. Allein im Gebiet von Hamburg gehen die Behörden in einem neuen Entwicklungsplan davon aus, dass bis 2030 4 Milliarden Euro in den Schulbau investiert werden müssen, um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden. Im Herbst 2016 schätzte KfW Research in einer Analyse ein, dass 53.500 Schulen sanierungsbedürftig sind, und dass dies eine Gesamtinvestition von 34 Milliarden Euro erfordert.
>> Weitere Fakten und Inspiration erhalten Sie in unserem Online-Thema über Schulbau